← Alle News anzeigen

Hunkeler Innovation Days: Mit Mission Control macht Zaikio vernetzte Produktion einfach möglich

Die zahlreichen Besucher am Zaikio-Stand bei den Hunkeler Innovation Days vom 27. Februar bis 2. März in Luzern hatten einiges zu sehen: Die neue App Zaikio Mission Control bringt volle Transparenz über die Abläufe in der Druckerei – und erlaubte in der Live-Demo auch einen ersten Blick auf die umfassende Vernetzung mit vielen Anbietern der Branche, die Zaikio schrittweise aufbaut. Mithilfe von Zaikio lassen sich bereits heute Daten automatisiert austauschen, unter anderem mit Software von Anbietern wie Impressed, Calibrate und HEIDELBERG. In den kommenden Monaten werden viele weitere Anbieter ihre jeweiligen Zaikio-Integrationen vorstellen.

Live-Demonstration eines konkreten Auftrags-Lebenszyklus

Das Zaikio-Team zeigte bei den Hunkeler Innovation Days in Luzern live das Zusammenspiel aus einem Web2Print-Shop, MIS und Workflow-System. Dabei werden die Jobdaten über den Web2Print-Shop und das MIS erfasst. Ganz automatisch tauchen die relevanten Daten dann direkt auch im Workflow-System auf – und stehen so direkt zur Weiterverarbeitung bereit. So können Druckereien ganz ohne Integrationsprojekte ihre Auftragsdaten entlang der Produktionskette besser austauschen. Das beschleunigt Durchlaufzeiten wesentlich. Zaikio Mission Control zeigt zudem jederzeit, wo sich jeder Job gerade befindet und ggf. hängt. 

Volle Übersicht durch Mission Control

Zaikio Mission Control gibt Druckereien den ganzheitlichen Überblick über all ihre Aufträge, Arbeitsschritte und Maschinen, herstellerübergreifend. Sofern die anderen Systeme an Zaikio angebunden sind, sehen Druckereien alle Arbeitsschritte im Lebenszyklus der Aufträge, vom ersten Kundenkontakt zum fertigen Produkt auf der Rampe. Das hilft natürlich auch beim Identifizieren von Flaschenhälsen in den Abläufen. So können Druckereien ihre Kosten senken, sodass mehr vom Umsatz übrigbleibt.

Zaikio Mission Control bietet Druckereien die volle Übersicht

Nur sechs Wochen nach der ZaiCon

Die Präsentation bei den Hunkeler Innovation Days folgt auf die Zaikio-Partnerkonferenz ZaiCon in Frankfurt am Main. Dort sprachen mehr als 120 Teilnehmer von knapp 50 Unternehmen aus der Druckereisoftware-Branche über die neuen Vernetzungsmöglichkeiten

Diese Zaikio-Integrationen sind nun bereits für Tests und Demos verfügbar:

Keyline

Die Druckereimanagement-Software ist oft das erste System, in dem Job-Daten verfügbar sind. Weil Keyline natürlich nahtlos in Zaikio integriert ist, können sich alle anderen angebundenen Systeme problemlos an den relevanten Jobdaten bedienen.

Calibrate Importer

Auch wenn die konkrete Software, in der die benötigten Auftragsdaten liegen, (noch) nicht mit Zaikio integriert ist: Der Calibrate Importer kann die Jobs direkt und automatisch in Zaikio anlegen, sodass andere Systeme sie von dort aus weiterverwenden können. Dazu nutzt der Calibrate Importer verschiedenste Standardformate, etwa XML, in Verbindung mit den entsprechenden Templates wie WMD, JDF usw. 

Impressed Workflow Server

Die Lösung für den Druckvorstufen-Workflow empfängt Daten aus Webshops, MIS und anderen Quellen und stellt sicher, dass alle Produktionsdateien nach Vorgabe verarbeitet werden. Impressed Workflow Server schickt Jobdaten direkt in Mission Control, sodass sie von dort aus von vielen anderen Systemen weiterverarbeitet werden können.

Prinect

Der Druckerei-Workflow von Heidelberg kann relevante Job-Informationen direkt aus Zaikio beziehen – und die können von einer beliebigen Druckereisoftware stammen. Das macht viele individuelle Integrationsprojekte überflüssig. 

Für eine persönliche Demo der neuen Möglichkeiten durch Zaikio Mission Control kannst du einfach einen Termin mit unseren Experten vereinbaren.